Die Piste liegt direkt unter der Rotwand, die sich nach dem Rennen im herrlichen Abendrot zeigte. Gegenüber erstreckt sich der Latemar, dazu super Wetter – also die perfekte Kulisse für ein Bikerennen im Schnee!
Organisiert wurde das Rennen vom Tourismusverein Welschnofen-Karersee und vom ALUTECH -Team. Das OK-Team garantierte von 10 bis 16 Uhr spannende Wettkämpfe.
Fast die gesamte Südtiroler Downhillszene war vertreten, sehr starke Fahrer kamen zudem aus dem benachbarten Trentino und einige wenige aus Deutschland. Aushängeschild der Veranstaltung waren der deutsche Johannes Fischbach, Weltranglisten Sechster im „4 X“, Vize-Italienmeister bei den Junioren Elias Somvi und Junioren Italienmeisterin Martina Tumler, beide vom Alutech-Team.
Marcus Klausmann, 14-facher deutscher Meister im DH musste leider krankheitsbedingt vor dem Start schon wieder die Heimreise antreten.
Neben den klassischen Downhillern haben auch einige Sympathisanten des Gravity Sports den Run gewagt, denn die Verletzungsgefahr auf Schnee ist weitaus geringer als bei klassischen Downhills.
Die Athleten mussten sich zuerst bei einer Einzelabfahrt für die schnellsten 64 Biker qualifizieren. Dann folgten Ausscheidungsrennen: Biker gegen Biker im KO-System.
Bei den Herren konnte sich im Finale der deutsche Favorit Johannes Fischbach vom Ghost Team vor Giacomo Capra von Adrenalinika und Daniel Bortot vom Martes-Team durchsetzen. Christian Borsoi (Martes-Team) gewann das Dual-Cross-Finale der Junioren vor Sebastian Thaler und Martin Messavilla, beide vom Alutech-Team. Bei den Frauen setzte sich Chiara Selva (Spezzotto-Bike-Team) vor Johanna Reider (ASC Tiroler Radler Bozen) und Rosa Carpano durch. Die Südtiroler Favoritin Martina Tumler kam beim Fight mit ihrer Rivalin leider zu Sturz, verletzt esich und verpasste die Titelchancen.
Interview mit dem Sieger Johannes Fischbach
Fischi, wie hat dir der Snow-Downhill in Carezza gefallen?
Super, die Strecke war gut präpariert, die erste Hälfte war high speed, dann ging‘s technisch weiter.
Ist dir deine Erfahrung als 4X Fahrer hier entgegen gekommen?
Natürlich hat man eine gute Technik drauf und ich bin auch schon viele Rennen auf Schnee gefahren.
Aber nachdem sich die Strecke von Fahrer zu Fahrer verändert, ist sicheres Fahren angesagt, um einen Sturz zu vermeiden, denn ein solcher könnte bei einem Parallel-Lauf schnell das Aus bedeuten.
Hast du Kontakt zur einheimischen Rennszene gefunden?
Ja sicher, man hat sich gegenseitig begutachtet, beim Training die verschiedenen Linien begutachtet und diskutiert.
Die Leute waren alle locker drauf und super nett.
Hat dir die Location gefallen?
Die Strecke ist unter dem Rosengarten einfach super gelegen, das macht schon Eindruck. Am Vortag habe ich die Gelegenheit genutzt mit meiner Freundin auf dem Snowboard die ganze Gegend zu erkunden. Das hat super Spaß gemacht. Die Berge hier sind schon beeindruckend.
Welchen Stellenwert hat dieses Rennen für dich?
Natürlich ist es nicht mit einem Worldcup Rennen vergleichbar. Aber ich bin gerne hergekommen als die Einladung von Krauti erfolgte und ich mir ein Bild über die Veranstaltung machen konnte. Wenn es der Zeitplan zulässt, fahre ich gerne solche Rennen. Einfach aus Spaß an der Sache.
Wirst du wieder kommen?
Natürlich gerne! Ein tolles nicht zu stressiges Wochenende, ein Sieg in der Tasche. Was will man mehr?
Links:
Alle Ergebnisse unter: http://www.alutech.it/carezza/Classifiche%20Carezza%20Snow%20MTB%20Dual%20Race%202011.pdf
Fotos zum freien Download: http://picasaweb.google.com/Mountainbike.Suedtirol/CarezzaMTBSnowRace230111press
Videos: http://www.youtube.com/watch?v=qRbQmaOIDu0 Skigebiet Carezza: http://www.carezza.it/Bikehotels: http://www.bikehotels.it/de/regionen/bikehotels-rosengarten-latemar.html Bikeschule: http://www.krauti.it/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen