Am 27.02. ist es soweit: Der etwas andere Wintertriathlon in Carezza - Karersee
Ausdauer, Präzision und Schnelligkeit sind Grundvoraussetzung am 28.02.2010 bei der vierten Edition des „Carezza Extreme Wintertriathlon“ am Karerpass, wenn Mannschaften und Einzelkämpfer im Tourenskigehen, Paragleiten und Snowbiken gegeneinander antreten.
WELSCHNOFEN/KARERPASS – Bis an die Grenzen müssen jene fanatischen Sportler gehen, die als Einzelkämpfer ins Rennen gehen und die drei Disziplinen alleine bestreiten – alle anderen absolvieren den Triathlon in einer Dreier-Mannschaft. Bei den letzten drei Ausgaben des Wintertriathlons in den Vorjahren waren Top-Athlet
en aus Südtirol, aber auch aus den umliegenden Provinzen am Start. 
Bereits bei der ersten Disziplin haben die Sportler eine große Herausforderung zu meistern. Nach dem Massenstart über die „Prá di Tori“ - Piste muss die sieben Kilometer lange Strecke von den Mountainbikern zweimal abgefahren werden und besteht aus einer Abfahrt auf schneebedecktem Forstweg und einem leichten Anstieg auf Schotter- und Asphaltstraße.
Anschließend stellen die Tourengeher ihr Können unter Beweis. Die 4,9 Kilometer lange Strecke der Tourengeher mit insgesamt 610hm verläuft zuerst über den „Prá di Tori“ - Hang welcher dann wieder abgefahren wird. Darauf folgt der Paolina-Hang mit teilweise über 50 Prozent Hangneigung.
Als letztes sind die Paragleiter an der Reihe. Nach dem Start oberhalb der Paolina-Hütte müssen diese so schnell wie möglich sinken und gleichzeitig eine Punktlandung machen. Um keine Strafminuten zu kassieren, muss der Pilot innerhalb eines markierten Kreises mit einem Durchmesser von 3 Metern zu stehen kommen.
Bei der heurigen Ausgabe des Carezza Extreme Wintertriathlon werden wieder zahlreiche Mannschaften und Einzelkämpfer erwartet. Sportler aus ganz Südtirol sowie den Nachbarprovinzen werden um das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro kämpfen.
Auch abseits des Rennens wird von den Veranstaltern wieder ein tolles Rahmenprogramm geboten, bei welchem unter anderem eine Paragliding - Akroshow gezeigt wird.
Ausdauer, Präzision und Schnelligkeit sind Grundvoraussetzung am 28.02.2010 bei der vierten Edition des „Carezza Extreme Wintertriathlon“ am Karerpass, wenn Mannschaften und Einzelkämpfer im Tourenskigehen, Paragleiten und Snowbiken gegeneinander antreten.
WELSCHNOFEN/KARERPASS – Bis an die Grenzen müssen jene fanatischen Sportler gehen, die als Einzelkämpfer ins Rennen gehen und die drei Disziplinen alleine bestreiten – alle anderen absolvieren den Triathlon in einer Dreier-Mannschaft. Bei den letzten drei Ausgaben des Wintertriathlons in den Vorjahren waren Top-Athlet
Bereits bei der ersten Disziplin haben die Sportler eine große Herausforderung zu meistern. Nach dem Massenstart über die „Prá di Tori“ - Piste muss die sieben Kilometer lange Strecke von den Mountainbikern zweimal abgefahren werden und besteht aus einer Abfahrt auf schneebedecktem Forstweg und einem leichten Anstieg auf Schotter- und Asphaltstraße.
Anschließend stellen die Tourengeher ihr Können unter Beweis. Die 4,9 Kilometer lange Strecke der Tourengeher mit insgesamt 610hm verläuft zuerst über den „Prá di Tori“ - Hang welcher dann wieder abgefahren wird. Darauf folgt der Paolina-Hang mit teilweise über 50 Prozent Hangneigung.
Als letztes sind die Paragleiter an der Reihe. Nach dem Start oberhalb der Paolina-Hütte müssen diese so schnell wie möglich sinken und gleichzeitig eine Punktlandung machen. Um keine Strafminuten zu kassieren, muss der Pilot innerhalb eines markierten Kreises mit einem Durchmesser von 3 Metern zu stehen kommen.
Bei der heurigen Ausgabe des Carezza Extreme Wintertriathlon werden wieder zahlreiche Mannschaften und Einzelkämpfer erwartet. Sportler aus ganz Südtirol sowie den Nachbarprovinzen werden um das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro kämpfen.
Auch abseits des Rennens wird von den Veranstaltern wieder ein tolles Rahmenprogramm geboten, bei welchem unter anderem eine Paragliding - Akroshow gezeigt wird.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.carezzaextreme.it
Download Flyer http://www.carezza.it//immagini/ASV-Welschn_Flyer.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen