Aufgrund der schlechten Witterung am Sonntag wird der 4. Wintertriathlon Carezza Extreme auf Samstag, 27.02.2010 vorverlegt.
weitere Infos unter www.carezzaextreme.it
Donnerstag, 25. Februar 2010
Mittwoch, 24. Februar 2010
König Laurin auf der FREE in München

König Laurin war zu Gast auf der FREE Messe in München. Die Freizeitmesse vom 18. - 22. Februar 2010 war sehr gut besucht und König Laurin hat sich gerne am Stand von Welschnofen Karersee präsentiert. Der Herrscher über das Zwergenvolk im Rosengarten hat Rosen aus seinem Garten mitgebracht und an die Messebesucher verteilt.
Im Bild König Laurin mit Edith Rauchegger, Direktorin vom Tourismusverein Welschnofen
www.welschnofen.com
Freitag, 19. Februar 2010
Carezza Snow Night
Ein Spektakel der besonderen Art erwartet Sie bei der Carezza Snow Night am 24.02., 10.03.und 31.03. ab 21.30 Uhr bei der Christomannos Piste in der Skiarea Carezza - Karersee. Die ultimative DEMO Show mit König Laurin und die 7 Zwerge, Nostalgie Telemark, Freestyle Show, Fackelabfahrt, Feuerwerk, Schneekatzenshow und Vorführungen der Skilehrer wird von den Skischulen Karersee und Rosengarten organisiert.
Dienstag, 16. Februar 2010
Heitschi's Speed Rekord mit Megacrash
Spektakulärer Sturz mit dem Bike nach persönlicher Rekordgeschwindigkeit von 161,2 km/H auf der Latemar-Piste in Carezza-Karersee
Raimund Weissensteiner „Heitschi“ – bekannt für sein atemberaubendes Hobby „Speed-Biken“ - sorgte heute in der Skiarea Carezza – Karersee für eine spektakuläre Stunt-Einlage. Während der Aufnahmen zur Sky Sendung Icarus „Alla ricerca del limite“ und RAI Sport schoss Heitschi zum wiederholten Male die Latemar-Piste hinunter und crashte im letzten Streckendrittel nach einem unerwarteten Sprung. Nach dem Einsammeln der Mountainbiketeile staunte Raimund Weissensteiner nicht schlecht, als er den Tacho kontrollierte und den neuen persönlichen Speed-Rekord von 161,2 km/H sah. Dies lies Heitschi sehr schnell über einige erlittenen Blessuren hinweg sehen und motivierte Ihn für künftige Projekte.
Raimund Weissensteiner ist bekannt aus der Sendung Wetten Dass??? wo er vor 15 Jahren gegen Much Mair mit dem Bike auf Schnee angetreten ist.
Raimund Weissensteiner „Heitschi“ – bekannt für sein atemberaubendes Hobby „Speed-Biken“ - sorgte heute in der Skiarea Carezza – Karersee für eine spektakuläre Stunt-Einlage. Während der Aufnahmen zur Sky Sendung Icarus „Alla ricerca del limite“ und RAI Sport schoss Heitschi zum wiederholten Male die Latemar-Piste hinunter und crashte im letzten Streckendrittel nach einem unerwarteten Sprung. Nach dem Einsammeln der Mountainbiketeile staunte Raimund Weissensteiner nicht schlecht, als er den Tacho kontrollierte und den neuen persönlichen Speed-Rekord von 161,2 km/H sah. Dies lies Heitschi sehr schnell über einige erlittenen Blessuren hinweg sehen und motivierte Ihn für künftige Projekte.
Raimund Weissensteiner ist bekannt aus der Sendung Wetten Dass??? wo er vor 15 Jahren gegen Much Mair mit dem Bike auf Schnee angetreten ist.
Carezza Extreme - 4. Wintertriathlon in Carezza - Karersee
Am 27.02. ist es soweit: Der etwas andere Wintertriathlon in Carezza - Karersee
Ausdauer, Präzision und Schnelligkeit sind Grundvoraussetzung am 28.02.2010 bei der vierten Edition des „Carezza Extreme Wintertriathlon“ am Karerpass, wenn Mannschaften und Einzelkämpfer im Tourenskigehen, Paragleiten und Snowbiken gegeneinander antreten.
WELSCHNOFEN/KARERPASS – Bis an die Grenzen müssen jene fanatischen Sportler gehen, die als Einzelkämpfer ins Rennen gehen und die drei Disziplinen alleine bestreiten – alle anderen absolvieren den Triathlon in einer Dreier-Mannschaft. Bei den letzten drei Ausgaben des Wintertriathlons in den Vorjahren waren Top-Athlet
en aus Südtirol, aber auch aus den umliegenden Provinzen am Start. 
Bereits bei der ersten Disziplin haben die Sportler eine große Herausforderung zu meistern. Nach dem Massenstart über die „Prá di Tori“ - Piste muss die sieben Kilometer lange Strecke von den Mountainbikern zweimal abgefahren werden und besteht aus einer Abfahrt auf schneebedecktem Forstweg und einem leichten Anstieg auf Schotter- und Asphaltstraße.
Anschließend stellen die Tourengeher ihr Können unter Beweis. Die 4,9 Kilometer lange Strecke der Tourengeher mit insgesamt 610hm verläuft zuerst über den „Prá di Tori“ - Hang welcher dann wieder abgefahren wird. Darauf folgt der Paolina-Hang mit teilweise über 50 Prozent Hangneigung.
Als letztes sind die Paragleiter an der Reihe. Nach dem Start oberhalb der Paolina-Hütte müssen diese so schnell wie möglich sinken und gleichzeitig eine Punktlandung machen. Um keine Strafminuten zu kassieren, muss der Pilot innerhalb eines markierten Kreises mit einem Durchmesser von 3 Metern zu stehen kommen.
Bei der heurigen Ausgabe des Carezza Extreme Wintertriathlon werden wieder zahlreiche Mannschaften und Einzelkämpfer erwartet. Sportler aus ganz Südtirol sowie den Nachbarprovinzen werden um das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro kämpfen.
Auch abseits des Rennens wird von den Veranstaltern wieder ein tolles Rahmenprogramm geboten, bei welchem unter anderem eine Paragliding - Akroshow gezeigt wird.
Ausdauer, Präzision und Schnelligkeit sind Grundvoraussetzung am 28.02.2010 bei der vierten Edition des „Carezza Extreme Wintertriathlon“ am Karerpass, wenn Mannschaften und Einzelkämpfer im Tourenskigehen, Paragleiten und Snowbiken gegeneinander antreten.
WELSCHNOFEN/KARERPASS – Bis an die Grenzen müssen jene fanatischen Sportler gehen, die als Einzelkämpfer ins Rennen gehen und die drei Disziplinen alleine bestreiten – alle anderen absolvieren den Triathlon in einer Dreier-Mannschaft. Bei den letzten drei Ausgaben des Wintertriathlons in den Vorjahren waren Top-Athlet
Bereits bei der ersten Disziplin haben die Sportler eine große Herausforderung zu meistern. Nach dem Massenstart über die „Prá di Tori“ - Piste muss die sieben Kilometer lange Strecke von den Mountainbikern zweimal abgefahren werden und besteht aus einer Abfahrt auf schneebedecktem Forstweg und einem leichten Anstieg auf Schotter- und Asphaltstraße.
Anschließend stellen die Tourengeher ihr Können unter Beweis. Die 4,9 Kilometer lange Strecke der Tourengeher mit insgesamt 610hm verläuft zuerst über den „Prá di Tori“ - Hang welcher dann wieder abgefahren wird. Darauf folgt der Paolina-Hang mit teilweise über 50 Prozent Hangneigung.
Als letztes sind die Paragleiter an der Reihe. Nach dem Start oberhalb der Paolina-Hütte müssen diese so schnell wie möglich sinken und gleichzeitig eine Punktlandung machen. Um keine Strafminuten zu kassieren, muss der Pilot innerhalb eines markierten Kreises mit einem Durchmesser von 3 Metern zu stehen kommen.
Bei der heurigen Ausgabe des Carezza Extreme Wintertriathlon werden wieder zahlreiche Mannschaften und Einzelkämpfer erwartet. Sportler aus ganz Südtirol sowie den Nachbarprovinzen werden um das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro kämpfen.
Auch abseits des Rennens wird von den Veranstaltern wieder ein tolles Rahmenprogramm geboten, bei welchem unter anderem eine Paragliding - Akroshow gezeigt wird.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.carezzaextreme.it
Download Flyer http://www.carezza.it//immagini/ASV-Welschn_Flyer.pdf
Labels:
mountainbike,
paragleiten,
triathlon
Sonja Weissensteiner zu Besuch in der Skiarea Carezza - Karersee
Die bekannte Moderatorin und Sängerin Sonja Weissensteiner, gebürtig aus dem Eggental und wohnhaft in München besucht regelmässig die Skiarea Carezza - Karersee und erfreut sich an der landschaftlichen Schönheit des Skigebietes und der Pistenvielfalt.
Mehr zu Sonja Weissensteiner: www.sonja-weissensteiner.com
Skiarea Carezza - Karersee gewinnt SAT 1 Duell
Mitte Jänner drehte SAT 1 für das SAT 1 Magazin einen Skigebietstest mit einer Familie in der Skiarea Carezza - Karersee. Dabei wurden Punkte vergeben für Pistenvielfalt, Skipass, Skiverleih, Gastronomie und Après-Ski. Im direkten Duell mit dem Tiroler Skigebiet Kühtai konnte sich die Skiarea Carezza - Karersee durchsetzen und gewann den Skigebietsvergleich.
Abonnieren
Posts (Atom)