Donnerstag, 24. Juni 2010

Zangenumrundung

Tourenbeschreibung:
Eine Tour die uns über zwei Pässe führt und durch sein Panorama begeistert.
Tourenverlauf
Sie starten am Karerpass und fahren runter nach Obereggen (1560 m), von dort fahren Sie über Rauth weiter nach Schwarzenbach und von dort aus hinauf zur Laabalm. Sie fahren weiter auf einem schönen Forstweg bis zum Lavazepass (1840 m). Es geht zuerst auf einem Forstweg und dann auf einem Trail weiter bis auf die Straße nach Pampeago. Von dort aus hoch bis aufs Reiterjoch (1940 m). Nach einer Einkehr geht es direkt nach Obereggen (1560 m) und zum Schlussansteg zurück zum Karerpass (1791 m).

Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 58
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):


Banklrunde:

Tourenbeschreibung:
Eine Tour die sehr gut als kleine Nachmittagstour geeignet ist, denn sie ist in zwei Stunden machbar und man hat einen guten Eindruck von der Umgebung.
Tourenverlauf:
Ie starten in Welschnofen (1.100 m) und fahren 400 Höhenmeter hoch bis zum Bewaller (1.500). Anschließend über Sam (1500 m) entlang nach Eggen und dann über einen Singeltrail zurück nach Welschnofen.

Höhenmeter: 720
Länge in km: 22
Kondition: 2/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 3/5

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):


Eggentalumrundung – Mittel

Es ist eine der schönsten Panormatouren im Rosengarten – Latemargebiet. Diese Tour ist besonders für konditionell starke aber technisch nich so gute Fahrer geeignet.
Toruenverlauf:
Sie starten am Karersee und fahren zum Nigerpass, weiter zum Schillerhof, Lärchenwald, Untereggerhof, Kardaun bis nach Bozen. Dort angelangt geht es mit der Seilbahn bis Kohlern und von nun an über die Schneiderwiesen, Totmoos und Wölfelhof bis nach Deutschnofen. Anschließend geht es über den Bühlhof, Schwarzenbach, Rauth, den Bewallerhof, wieder zurück zum Karersees

Höhenmeter: 1.600
Länge in km: 73
Kondition: 3,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5

Wichtig: Bitte vergessen Sie das Geld für die Seilbahn nicht.

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):


Große Latemarumrundung

Tourbeschreibung:
Der Klassiker im Rosengarten- Latemargebiet. Die Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten.
Tourenverlauf:
Vom Karerpass(1791 m) aus geht es über den Tempelweg nach Obereggen (1560 m). Anschließend geht es Berg auf über die Epircher Laner Alm, zur Ganischger Alm und von dort auf hoch auf den Feudopass (2.123 m). Nach einer langen sehr schönen, aber steilen, Abfahrt kommen Sie ins Nordische Skisprungstadium von Predazzo (1.046 m). Weiter geht es über den Fahrradweg nach Moena und anschließend auf den Spuren der Rampilonga zurück zum Karerpass (1791 m).

Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 42
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5

Wichtig: Fotoapparat nicht vergessen und etwas Geld für die Einkehr.

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):


Nigerpassrunde

Tourenbeschreibung
Eine Tour die alles hat vom Singletrail über 18% Uphill bis zur Panorama-strasse.
Tourenverlauf:
Sie starten am Karersee und fahren von dort aus nach Obereggen (1560 m). Über Rauth geht es weiter nach Deutschnofen (1300), von dort über den Bühlhof weiter nach Schwarzenbach und von dort aus durch Rauth nach Eggen.
Es beginnt ein Singletrail und der führt Sie nach Welschnofen (1100 m). Von hieran geht es 600 Höhenmeter hoch auf den Nigerpass (1700 m) anschließend die Panoramastrasse entlang zurück zum Karersee.

Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 55
Kondition: 3,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 3,5/5

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):


Jochgrimmtour

Tourbeschreibung
Die Halbtagesstour schlechthin, denn sie ist in dreieinhalb Stunden machbar und man hat eine grandiose Aussicht auf Latemar und Rosengarten.
Tourenverlauf:
Gestartet wird in Deutschnofen (1300 m) von dort fahren Sie zur Laabalm, anschließend über Auerleger hoch auf den Jochgrimmpass (1900 m).
Von hier aus folgen Sie einem Trail, der Sie zum Bletterbach-Aussichtspunkt (1760 m) führt. Von dort geht es über herrliche Almwiesen weiter bis zue Einkehrmöglichkeit - der Schönrastalm. Anach der Pause treten Sie über einen Waldweg zum Wallfahrtsort Maria Weisenstein und dann nach Deutschnofen zurück.


Höhenmeter: 950
Länge in km: 30
Kondition: 3/5
Fahrtechnik: 3/5
Panoramawert: 4,5/5

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):




Wichtig: Fotoapparat nicht vergessen bzw. Geld für die Einkehr und Kerze in Maria Weissenstein.

Sella Ronda mit Rad

Torubeschreibung
Der Klassiker in den Dolomiten mit allen Pässen, die man vom Giro d’Italia kennt und die jeder Radfahrer zumindest einmal machen sollte.
Toruenverlauf

Sie starten am Karerpass (1720 m); anschließend geht es durch das Fassatal bis nach Canazei (1435 m). Von dort geht es hoch auf den Pordoipass (2200 m), anschließend über Arabba weiter auf den Campolongopass (1850 m). Wenn Sie Corvara (1520 m) ereicht haben, führt Sie ihr Weg auf das Grödnerjoch (2080 m) und nach einer kurzen Abfahrt noch hinauf auf den Sellapass (2200 m). Nun geht es wieder zurück nach Canazei und ein letztes Mal bergauf zum Karerpass.
(Diese Tour kann auch in Canazei gestartet werden, dann hat die Tour 2000 Höhenmeter und 70 Kilometer)

Höhenmeter: 2.500
Länge in km: 107
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 2/5
Panoramawert: 5/5

Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it

Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):


Sellarunde (Straßenrand)

Donnerstag, 10. Juni 2010

Wir gratulieren dem HC EPPAN zum Meistertitel der Serie A2






Wir gratulieren dem HC EPPAN herzlichst zum Meister Titel in der italienischen Serie A2 und freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison. Aber zuerst muss auch noch gefeiert werden, deshalb möchten wir hier alle noch mal auf das Eppaner Oktoberfest am 11.-12. und 18.-19. Juni, des HC Eppan, in der Eiswelle Eppan aufmerksam machen. Weiter Infos findet Ihr unter http://www.eppaner-oktoberfest.com/.

Wir gratulieren dem FC Südtirol zum Aufstieg!




Wir gratulieren dem FC Südtirol zum Aufstieg in die Lega Pro, 1. Divison. Ein verdienter 1:0-Erfolg am letzten Spieltag der Lega Pro, 2. Division gegen Valenzana fixierte den erstmaligen Aufstieg von Südtirols einzigem Profi-Fußballverein von der vierten in die dritte italienische Fußballliga.

Wir wünschen schon jetzt alles Gute für die 1. Division und freuen uns auf einen baldigen Aufstieg in die Serie B.