
Mittwoch, 29. Dezember 2010
Dienstag, 28. Dezember 2010
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Italienische Ski-Nationalmannschaft im Skigebiet Carezza
Für das Skiweltcuprennen in Alta Badia am kommenden Sonntag bereitet sich die italienische Ski-Nationalmannschaft im Skigebiet Carezza auf der Pra di Tori Piste bestens vor. Riesentorlauftraining steht heute und morgen auf dem Programm.
Freitag, 10. Dezember 2010
SÜDTIROL HEUTE 60 Jahre Carezza Ski
Für alle, die es nicht im Fernsehen anschauen können, ist der Filmbeitrag ab heute nach der Sendung für 1 Woche online auf tirol.orf.at/magazin/studio/tirolstheute
Donnerstag, 9. Dezember 2010
snowTOUR Südtirol

Alpine Wintertechnologie ist eine Kernkompetenz Südtirols und Südtiroler Unternehmen gehören zu den Marktführern dieser Branche. Ihre Produkte, Lösungen und Systeme setzen technologische Maßstäbe.
Die snowTOUR Südtirol ist ein innovatives Präsentationskonzept für Schnee- und Wintertechnologie made in Südtirol. Die snowTOUR ist eine mehrtätige Informations- und Best-Practice-Veranstaltung, für ein internationales Fachpublikum des Wintersportsektors und richtet sich an Skigebietsbetreiber, Destinationsmanager, Fachpersonal und Investoren.
Praxisbezogen, markt- und zielgruppengerecht, werden Wissen und Erfahrungen vermittelt, die hinter den führenden Schnee- und Wintertechnologien Südtirols stecken. Zusätzlich wird der Gedankenaustausch mit Unternehmen ermöglicht und Südtiroler Know-how bestmöglich am konkreten Anwendungsbeispiel veranschaulicht – alles kompakt in drei Tagen.
Die erste snowTOUR Südtirol wird ausschließlich für Fachjournalisten der Wintersportbranche veranstaltet – eine hervorragende Möglichkeit, dieses weltweit einzigartige Konzept des Wissenstransfers rund um Schnee-, Wintertechnologie und Skigebietsmanagement persönlich kennen zu lernen und natürlich in der Folge darüber zu berichten. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Fachmedien soll die snowTOUR Südtirol auf internationaler Ebene Bekanntheit erlangen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, exzellente Wintertechnologie hautnah und emotional zu erleben. Wir freuen uns, Sie bei der 1. snowTOUR Südtirol vom 15. – 17. Dezember 2010 begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme an der snowTOUR ist für Fachjournalisten – abgesehen von den An- und Abreisekosten – gratis.
Programm
15. Dezember 2010
14.00 Uhr Ankunft – Welcome to Bolzano
14.30 Uhr Transfer ins Skigebiet Karersee
15.00 Uhr Check-In Berghotel Moseralm
16.00 Uhr Offizielle Begrüßung
16.15 Uhr Programmpräsentation & Einführung
snowTOUR 1: Schnee & Pisten Know how – Skigebiet Karersee
17.15 Uhr Technisches Seminar: Schneequalität & Pistenpräparierung
18.15 Uhr Prinoth: Pistenfahrzeuge & Pistenpräparierung live erleben
19.30 Uhr Abendessen im Berghotel Moseralm
16. Dezember 2010
07.00 Uhr Frühstück
07.45 Uhr Transfer nach Reischach – Skigebiet Kronplatz
09.15 Uhr Check-In Hotel Schönblick oder Hotel Rudolf
snowTOUR 2: Planung & Gestaltung von Skigebieten
09.30 Uhr Seminar: Skigebietsplanung & Management
10.45 Uhr Transfer ins Skigebiet Kronplatz
snowTOUR 3: Skigebietsmanagement
11.00 Uhr Überblick: Skigebiet Kronplatz – Serviceinfrastruktur & Prozesse
12.30 Uhr Mittagessen im Skigebiet Kronplatz
snowTOUR 4: Alpine Technologien in Anwendung
14.30 Uhr Infrastruktur & Technologien im Skigebiet Kronplatz
17.00 Uhr Ausklang im Skigebiet mit Umtrunk
19.00 Uhr „Südtiroler Abend“
23.00 Uhr Rückfahrt ins Hotel
17. Dezember 2010
08.00 Uhr Frühstück
09.15 Uhr Abfahrt – zum FIS Ski Weltcup 2011 – Gröden
snowTOUR 5: Saslong Classic – Val Gardena
10.45 Uhr Meet&Grett @ VIP Area
12.15 Uhr Super G Herren auf der Saslong
15.00 Uhr Rückfahrt nach Bozen
Kontakt:
TIS innovation park
Siemensstraße 19
39100 Bozen
T + 39 0471 068036
F + 39 0471 068100
www.tisbz.it
Montag, 6. Dezember 2010
Coratti glänzt mit hervorragender Leistung
Bei den Damen holte die Russin Ekaterina Tudegeschewa Platz 1 (Parallelslalom), die Französin Camille De Faucompret hatte beim Parallel-Riesentorlauf die Nase vorn.
Während Corratti bei den Südtiroler Männern hoch auf gefeiert wurde, sorgte bei den Frauen die 17-jährige Burgstallerin Nadya Ochner für den großen Aufreger. Bereits zum 2. Mal belegte sie in diesem Jahr Platz 7 beim Parallelslalom und somit ihre bisherige beste Europacup-Platzierung.
Am kommenden Wochenende werden sowohl Coratti als auch Ochner beim FIS-Parallel-Riesentorlauf in Ratschings am Start sein.
Alle Fotos des FIS Snowboard Europacup vom Tourismusverein Welschnofen-Karersee finden Sie hier.
Freitag, 8. Oktober 2010
FIS Snowboard Europacup 04. - 05.12.2010 Carezza
Programmübersicht
Freitag, 03. Dezember 2010
Offizieller Anreisetag
16.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten des Rennbüros
Talstation „Pra di Tori“ am Karerpass
18.00 Uhr
Mannschaftsführersitzung + Startnummernauslosung PGS
Restaurant Antermont am Karerpass
21.00 Uhr
Opening-Party mit DJ Vallone
C-Punkt Hotel Alpenrose
Samstag, 04. Dezember 2010
Europa Cup PGS
08.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten des Rennbüros
Talstation „Pra di Tori“ am Karerpass
09.00 – 09.45 Uhr
Besichtigung und Einfahren
10.00 Uhr
Startzeit Qualifikation
12.00 – 12.30 Uhr
Besichtigung Finale
13.00 Uhr
Finale
20.30 Uhr
Preisverteilung + Startnummernauslosung PSL
Almbar Hotel Alpenrose
Ab 16.00 Uhr
Pleiteband live
Almbar Hotel Alpenrose
21.00 Uhr
After EC-Party mit DJ Double Dee
C-Punkt Hotel Alpenrose
Sonntag, 05. Dezember 2010
Europa Cup PSL
08.00 Uhr – Rennende
Öffnungszeiten des Rennbüros
Talstation „Pra di Tori“ am Karerpass
09.00 – 09.45 Uhr
Besichtigung und Einfahren
10.00 Uhr
Startzeit Qualifikation
12.00 – 12.30 Uhr
Besichtigung Finale
13.00 Uhr
Finale
Eine Stunde nach Rennende im Zielgelände
Preisverteilung
Offizieller Anreisetag
16.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten des Rennbüros
Talstation „Pra di Tori“ am Karerpass
18.00 Uhr
Mannschaftsführersitzung + Startnummernauslosung PGS
Restaurant Antermont am Karerpass
21.00 Uhr
Opening-Party mit DJ Vallone
C-Punkt Hotel Alpenrose
Samstag, 04. Dezember 2010
Europa Cup PGS
08.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten des Rennbüros
Talstation „Pra di Tori“ am Karerpass
09.00 – 09.45 Uhr
Besichtigung und Einfahren
10.00 Uhr
Startzeit Qualifikation
12.00 – 12.30 Uhr
Besichtigung Finale
13.00 Uhr
Finale
20.30 Uhr
Preisverteilung + Startnummernauslosung PSL
Almbar Hotel Alpenrose
Ab 16.00 Uhr
Pleiteband live
Almbar Hotel Alpenrose
21.00 Uhr
After EC-Party mit DJ Double Dee
C-Punkt Hotel Alpenrose
Sonntag, 05. Dezember 2010
Europa Cup PSL
08.00 Uhr – Rennende
Öffnungszeiten des Rennbüros
Talstation „Pra di Tori“ am Karerpass
09.00 – 09.45 Uhr
Besichtigung und Einfahren
10.00 Uhr
Startzeit Qualifikation
12.00 – 12.30 Uhr
Besichtigung Finale
13.00 Uhr
Finale
Eine Stunde nach Rennende im Zielgelände
Preisverteilung
Donnerstag, 7. Oktober 2010
DER NEUE DIENST „HOTEL SKIPASS SERVICE“

Der Dienst wird ab 15. November 2010 aktiviert.
FUNKTIONSWEISE DES DIENSTES
Der Kunde kauft auf der Internetseite http://www.dolomitisuperski.com/ unter dem Menüpunkt SKIPASS einen Skipass für Erwachsene (von 1-31 Tage, Dolomiti Superski oder Talschaft), bis zu 48 Stunden vor der Ankunft per Kreditkarte ohne jegliche Zusatzkosten. In der Einkaufsmaske gibt der Kunde den Beherbergungsbetrieb an, in dem er seinen Urlaub gebucht hat und welcher den Dienst anbietet. Der Betrieb wird eine E-Mail mit einem Voucher erhalten, auf dem sich ein Kodex befindet. Vor Ankunft des Gastes im Hotel, wird der Hotelier den vom Gast erworbenen Skipass in der Skipass Verkaufsstelle unter Vorzeigen des Vouchers abholen und bei Ankunft des Gastes übergeben.
Der Kunde kauft auf der Internetseite http://www.dolomitisuperski.com/ unter dem Menüpunkt SKIPASS einen Skipass für Erwachsene (von 1-31 Tage, Dolomiti Superski oder Talschaft), bis zu 48 Stunden vor der Ankunft per Kreditkarte ohne jegliche Zusatzkosten. In der Einkaufsmaske gibt der Kunde den Beherbergungsbetrieb an, in dem er seinen Urlaub gebucht hat und welcher den Dienst anbietet. Der Betrieb wird eine E-Mail mit einem Voucher erhalten, auf dem sich ein Kodex befindet. Vor Ankunft des Gastes im Hotel, wird der Hotelier den vom Gast erworbenen Skipass in der Skipass Verkaufsstelle unter Vorzeigen des Vouchers abholen und bei Ankunft des Gastes übergeben.
Schnee am Rathausplatz

Ein 60m³ großer Schneehügel vom Skigebiet Carezza – Karersee überrascht am Samstag, 20.11. in der Bozner Innenstadt. Die Firma Sportler, Carezza Ski und die Südtiroler Skischulen laden auch heuer wieder zu einem Schnee-Tag auf dem Rathausplatz. „Ich habe Spaß…ganz sicher!“ ist dabei das Hauptthema. Moderatorin Silvia Fontanive und König Laurin vom Rosengarten stellen die Aktion der Südtiroler Skischulen vor und haben spannende Quizfragen und Spiele vorbereitet. Wer wird wohl den größten Schneemann bauen? Mit den „Rutscherlen“ der Firma Sportler können die Kinder den Schneehügel „errutschen“.
Zum Wärmen gibt’s die neuen Tees der Firma Pompadour zur kostenlosen Verkostung. Und zu Mittag begrüßt Carezza Ski die komplette Mannschaft des FC Südtirol auf dem Rathausplatz.
„Ladies First“

Programmübersicht
Samstag, 19.03.2011:
20.00 Uhr: „Josefikonzert“ des MGV im Haus der Dorfgemeinschaft
Montag, 21.03.2011:
15.00 Uhr: „Hüttengaudi“ in einer Ladies First Partnerhütte
Dienstag, 22.03.2011:
21.30 Uhr: „Carezza Snow Night“ auf der Christomannos Piste, anschließend Après-Ski im C-Punkt, Sporthotel Alpenrose, Karersee
Mittwoch, 23.03.2011:
20.30 Uhr: „Wochtoaln“ im Haus der Dorfgemeinschaft mit Trachtenmodeschau
Donnerstag, 24.03.2011:
14.00 Uhr: „Hüttenbeauty“ auf der Fallmur Alm
21.30 Uhr: Tanzabend im Habsburger Saal des Grandhotels Carezza, Vorführung von historischen Gewändern und Schmuck des Designers Gerardo Sacco umrahmt von Musik aus alten Zeiten
Freitag, 25.03.2011:
21.00 Uhr: „Gaudi-Nachtskirennen“ auf der Christomannospiste
Jede Dame, welche in einem Beherbergungsbetrieb ein „Ladies – First – Paket“ gebucht hat, bekommt:
- ermäßigten Skipass
- ein Glas Prosecco in der „Laurins Lounge“
- ein „Carezza Ski“ Sonnenschutzset
- Vergünstigungen in diversen Geschäften und Restaurants
- freien Eintritt im „Sporting Club Grand Hotel Carezza“ für die ganze Woche (Hallenschwimmbad, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum)
Donnerstag, 23. September 2010
Sportler Carezza Telemark Festival 2011

Bereits im letzten Jahr war das Telemark Festival ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr erwartet den Besucher wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm von Telemark Workshops und Telemark-Touren bis hin zum krönenden Abschluss des ersten Tages, dem „Sportler Freeheel Italian Masters Night Race in Tele X“.
Montag, 13. September 2010
Events 2010 - 2011
Vom Carezza Winteropening City and Snow über das Telemark Festival bis hin zum Speedking 2011 ist alles dabei. Das diesjährige Highlight ist die Jubiläumswoche 60 Jahre Carezza Ski. Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!
Übersicht der Events
20.11.2010
Carezza Winteropening City and Snow
Organisator: Konsortium Carezza Ski mit Fa. Sportler und Skischulen Südtirol
04.12. - 05.12.2010
Europacup Snowboard
PGS und PS (Parallelriesentorlauf, Parallelslalom)
Organisator: ASV Welschnofen - Snowboard
28.12.2010, 04.01. + 18.01. + 01.02. + 15.02. + 01.03. + 15.03. + 29.03.2011
Carezza Snow Night (Beginn: 21:30)
Ultimative DEMO Show mit König Laurin und die 7 Zwerge, Nostalgie Telemark, Freestyle Show, Fackelabfahrt, Feuerwerk, Schneekatzenshow und Vorführungen der Skilehrer.
Organisator: Skischule Karersee und Rosengarten
15.01. - 16.01.2011
Sportler Carezza Telemark Festival
Italian Freeheel Master
Organisator: Telemarksnowevents, Fa. Sportler, Carezza Ski
29.01. - 05.02.2011
Jubiläumswoche 60 Jahre Carezza Ski
Wir haben Geburtstag und Sie haben die Vorteile.
Organisator: Konsortium Carezza Ski
26.02.2011
5. Lugget me Snow Soccer Turnier
Fußballturnier auf Schnee
Organisator: Freizeitclub Lugget me
06.03.2011
Faschingsfliegen mit Schneefest
Organisator: ASV Welschnofen - Paragleiten
19.03. - 26.03.2011
Ladies First Woche
Organisator: TV Welschnofen
03.04.2011
SPEEDKING 2011
Geschwindigkeitsrekord auf Schnee
Organisator: Raimund Weissensteiner
Freitag, 6. August 2010
Multivision – Show im Hotel Moseralm am 20.08.2010
Dienstag, 6. Juli 2010
Donnerstag, 24. Juni 2010
Zangenumrundung
Tourenbeschreibung:
Eine Tour die uns über zwei Pässe führt und durch sein Panorama begeistert.
Tourenverlauf
Sie starten am Karerpass und fahren runter nach Obereggen (1560 m), von dort fahren Sie über Rauth weiter nach Schwarzenbach und von dort aus hinauf zur Laabalm. Sie fahren weiter auf einem schönen Forstweg bis zum Lavazepass (1840 m). Es geht zuerst auf einem Forstweg und dann auf einem Trail weiter bis auf die Straße nach Pampeago. Von dort aus hoch bis aufs Reiterjoch (1940 m). Nach einer Einkehr geht es direkt nach Obereggen (1560 m) und zum Schlussansteg zurück zum Karerpass (1791 m).
Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 58
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):
Eine Tour die uns über zwei Pässe führt und durch sein Panorama begeistert.
Tourenverlauf
Sie starten am Karerpass und fahren runter nach Obereggen (1560 m), von dort fahren Sie über Rauth weiter nach Schwarzenbach und von dort aus hinauf zur Laabalm. Sie fahren weiter auf einem schönen Forstweg bis zum Lavazepass (1840 m). Es geht zuerst auf einem Forstweg und dann auf einem Trail weiter bis auf die Straße nach Pampeago. Von dort aus hoch bis aufs Reiterjoch (1940 m). Nach einer Einkehr geht es direkt nach Obereggen (1560 m) und zum Schlussansteg zurück zum Karerpass (1791 m).
Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 58
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Banklrunde:
Tourenbeschreibung:
Eine Tour die sehr gut als kleine Nachmittagstour geeignet ist, denn sie ist in zwei Stunden machbar und man hat einen guten Eindruck von der Umgebung.
Tourenverlauf:
Ie starten in Welschnofen (1.100 m) und fahren 400 Höhenmeter hoch bis zum Bewaller (1.500). Anschließend über Sam (1500 m) entlang nach Eggen und dann über einen Singeltrail zurück nach Welschnofen.
Höhenmeter: 720
Länge in km: 22
Kondition: 2/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 3/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):
Eine Tour die sehr gut als kleine Nachmittagstour geeignet ist, denn sie ist in zwei Stunden machbar und man hat einen guten Eindruck von der Umgebung.
Tourenverlauf:
Ie starten in Welschnofen (1.100 m) und fahren 400 Höhenmeter hoch bis zum Bewaller (1.500). Anschließend über Sam (1500 m) entlang nach Eggen und dann über einen Singeltrail zurück nach Welschnofen.
Höhenmeter: 720
Länge in km: 22
Kondition: 2/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 3/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Eggentalumrundung – Mittel
Es ist eine der schönsten Panormatouren im Rosengarten – Latemargebiet. Diese Tour ist besonders für konditionell starke aber technisch nich so gute Fahrer geeignet.
Toruenverlauf:
Sie starten am Karersee und fahren zum Nigerpass, weiter zum Schillerhof, Lärchenwald, Untereggerhof, Kardaun bis nach Bozen. Dort angelangt geht es mit der Seilbahn bis Kohlern und von nun an über die Schneiderwiesen, Totmoos und Wölfelhof bis nach Deutschnofen. Anschließend geht es über den Bühlhof, Schwarzenbach, Rauth, den Bewallerhof, wieder zurück zum Karersees
Höhenmeter: 1.600
Länge in km: 73
Kondition: 3,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5
Wichtig: Bitte vergessen Sie das Geld für die Seilbahn nicht.
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):
Toruenverlauf:
Sie starten am Karersee und fahren zum Nigerpass, weiter zum Schillerhof, Lärchenwald, Untereggerhof, Kardaun bis nach Bozen. Dort angelangt geht es mit der Seilbahn bis Kohlern und von nun an über die Schneiderwiesen, Totmoos und Wölfelhof bis nach Deutschnofen. Anschließend geht es über den Bühlhof, Schwarzenbach, Rauth, den Bewallerhof, wieder zurück zum Karersees
Höhenmeter: 1.600
Länge in km: 73
Kondition: 3,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5
Wichtig: Bitte vergessen Sie das Geld für die Seilbahn nicht.
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Große Latemarumrundung
Tourbeschreibung:
Der Klassiker im Rosengarten- Latemargebiet. Die Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten.
Tourenverlauf:
Vom Karerpass(1791 m) aus geht es über den Tempelweg nach Obereggen (1560 m). Anschließend geht es Berg auf über die Epircher Laner Alm, zur Ganischger Alm und von dort auf hoch auf den Feudopass (2.123 m). Nach einer langen sehr schönen, aber steilen, Abfahrt kommen Sie ins Nordische Skisprungstadium von Predazzo (1.046 m). Weiter geht es über den Fahrradweg nach Moena und anschließend auf den Spuren der Rampilonga zurück zum Karerpass (1791 m).
Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 42
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5
Wichtig: Fotoapparat nicht vergessen und etwas Geld für die Einkehr.
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):
Der Klassiker im Rosengarten- Latemargebiet. Die Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten.
Tourenverlauf:
Vom Karerpass(1791 m) aus geht es über den Tempelweg nach Obereggen (1560 m). Anschließend geht es Berg auf über die Epircher Laner Alm, zur Ganischger Alm und von dort auf hoch auf den Feudopass (2.123 m). Nach einer langen sehr schönen, aber steilen, Abfahrt kommen Sie ins Nordische Skisprungstadium von Predazzo (1.046 m). Weiter geht es über den Fahrradweg nach Moena und anschließend auf den Spuren der Rampilonga zurück zum Karerpass (1791 m).
Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 42
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 4,5/5
Wichtig: Fotoapparat nicht vergessen und etwas Geld für die Einkehr.
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Nigerpassrunde
Tourenbeschreibung
Eine Tour die alles hat vom Singletrail über 18% Uphill bis zur Panorama-strasse.
Tourenverlauf:
Sie starten am Karersee und fahren von dort aus nach Obereggen (1560 m). Über Rauth geht es weiter nach Deutschnofen (1300), von dort über den Bühlhof weiter nach Schwarzenbach und von dort aus durch Rauth nach Eggen.
Es beginnt ein Singletrail und der führt Sie nach Welschnofen (1100 m). Von hieran geht es 600 Höhenmeter hoch auf den Nigerpass (1700 m) anschließend die Panoramastrasse entlang zurück zum Karersee.
Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 55
Kondition: 3,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 3,5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):
Eine Tour die alles hat vom Singletrail über 18% Uphill bis zur Panorama-strasse.
Tourenverlauf:
Sie starten am Karersee und fahren von dort aus nach Obereggen (1560 m). Über Rauth geht es weiter nach Deutschnofen (1300), von dort über den Bühlhof weiter nach Schwarzenbach und von dort aus durch Rauth nach Eggen.
Es beginnt ein Singletrail und der führt Sie nach Welschnofen (1100 m). Von hieran geht es 600 Höhenmeter hoch auf den Nigerpass (1700 m) anschließend die Panoramastrasse entlang zurück zum Karersee.
Höhenmeter: 1.500
Länge in km: 55
Kondition: 3,5/5
Fahrtechnik: 3,5/5
Panoramawert: 3,5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Jochgrimmtour
Tourbeschreibung
Die Halbtagesstour schlechthin, denn sie ist in dreieinhalb Stunden machbar und man hat eine grandiose Aussicht auf Latemar und Rosengarten.
Tourenverlauf:
Gestartet wird in Deutschnofen (1300 m) von dort fahren Sie zur Laabalm, anschließend über Auerleger hoch auf den Jochgrimmpass (1900 m).
Von hier aus folgen Sie einem Trail, der Sie zum Bletterbach-Aussichtspunkt (1760 m) führt. Von dort geht es über herrliche Almwiesen weiter bis zue Einkehrmöglichkeit - der Schönrastalm. Anach der Pause treten Sie über einen Waldweg zum Wallfahrtsort Maria Weisenstein und dann nach Deutschnofen zurück.
Höhenmeter: 950
Länge in km: 30
Kondition: 3/5
Fahrtechnik: 3/5
Panoramawert: 4,5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Wichtig: Fotoapparat nicht vergessen bzw. Geld für die Einkehr und Kerze in Maria Weissenstein.
Die Halbtagesstour schlechthin, denn sie ist in dreieinhalb Stunden machbar und man hat eine grandiose Aussicht auf Latemar und Rosengarten.
Tourenverlauf:
Gestartet wird in Deutschnofen (1300 m) von dort fahren Sie zur Laabalm, anschließend über Auerleger hoch auf den Jochgrimmpass (1900 m).
Von hier aus folgen Sie einem Trail, der Sie zum Bletterbach-Aussichtspunkt (1760 m) führt. Von dort geht es über herrliche Almwiesen weiter bis zue Einkehrmöglichkeit - der Schönrastalm. Anach der Pause treten Sie über einen Waldweg zum Wallfahrtsort Maria Weisenstein und dann nach Deutschnofen zurück.
Höhenmeter: 950
Länge in km: 30
Kondition: 3/5
Fahrtechnik: 3/5
Panoramawert: 4,5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Wichtig: Fotoapparat nicht vergessen bzw. Geld für die Einkehr und Kerze in Maria Weissenstein.
Sella Ronda mit Rad
Torubeschreibung
Der Klassiker in den Dolomiten mit allen Pässen, die man vom Giro d’Italia kennt und die jeder Radfahrer zumindest einmal machen sollte.
Toruenverlauf
Sie starten am Karerpass (1720 m); anschließend geht es durch das Fassatal bis nach Canazei (1435 m). Von dort geht es hoch auf den Pordoipass (2200 m), anschließend über Arabba weiter auf den Campolongopass (1850 m). Wenn Sie Corvara (1520 m) ereicht haben, führt Sie ihr Weg auf das Grödnerjoch (2080 m) und nach einer kurzen Abfahrt noch hinauf auf den Sellapass (2200 m). Nun geht es wieder zurück nach Canazei und ein letztes Mal bergauf zum Karerpass.
(Diese Tour kann auch in Canazei gestartet werden, dann hat die Tour 2000 Höhenmeter und 70 Kilometer)
Höhenmeter: 2.500
Länge in km: 107
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 2/5
Panoramawert: 5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Sellarunde (Straßenrand)
Der Klassiker in den Dolomiten mit allen Pässen, die man vom Giro d’Italia kennt und die jeder Radfahrer zumindest einmal machen sollte.
Toruenverlauf
Sie starten am Karerpass (1720 m); anschließend geht es durch das Fassatal bis nach Canazei (1435 m). Von dort geht es hoch auf den Pordoipass (2200 m), anschließend über Arabba weiter auf den Campolongopass (1850 m). Wenn Sie Corvara (1520 m) ereicht haben, führt Sie ihr Weg auf das Grödnerjoch (2080 m) und nach einer kurzen Abfahrt noch hinauf auf den Sellapass (2200 m). Nun geht es wieder zurück nach Canazei und ein letztes Mal bergauf zum Karerpass.
(Diese Tour kann auch in Canazei gestartet werden, dann hat die Tour 2000 Höhenmeter und 70 Kilometer)
Höhenmeter: 2.500
Länge in km: 107
Kondition: 4,5/5
Fahrtechnik: 2/5
Panoramawert: 5/5
Mehr Informationen finden Sie unter www.krauti.it
Höhenprofil der Tour (Durch Klick vergrößern):

Sellarunde (Straßenrand)
Donnerstag, 10. Juni 2010
Wir gratulieren dem HC EPPAN zum Meistertitel der Serie A2




Wir gratulieren dem HC EPPAN herzlichst zum Meister Titel in der italienischen Serie A2 und freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison. Aber zuerst muss auch noch gefeiert werden, deshalb möchten wir hier alle noch mal auf das Eppaner Oktoberfest am 11.-12. und 18.-19. Juni, des HC Eppan, in der Eiswelle Eppan aufmerksam machen. Weiter Infos findet Ihr unter http://www.eppaner-oktoberfest.com/.
Wir gratulieren dem FC Südtirol zum Aufstieg!



Wir gratulieren dem FC Südtirol zum Aufstieg in die Lega Pro, 1. Divison. Ein verdienter 1:0-Erfolg am letzten Spieltag der Lega Pro, 2. Division gegen Valenzana fixierte den erstmaligen Aufstieg von Südtirols einzigem Profi-Fußballverein von der vierten in die dritte italienische Fußballliga.
Wir wünschen schon jetzt alles Gute für die 1. Division und freuen uns auf einen baldigen Aufstieg in die Serie B.
Montag, 22. März 2010
Carezza Snow Night im März
Abonnieren
Posts (Atom)